embarc logo
embarc logo

Makro eLearnings

Verdaubare Wissenshappen für gute Zusammenarbeit (90 Min., remote)

 
 

Buntes Portfolio wichtiger Soft Skill-Themen - remote und gut planbar

Remote oder hybrid zu kommunizieren, im Team arbeiten oder lateral führen erfordert Soft- und Hardskills. In diesen 90-minütigen eLearnings wollen wir uns jeweils einem ausgewählten Thema widmen und Deine Zusammenarbeitsfähigkeiten entsprechend aufpolieren. Du nimmst Methoden und erste konkrete Ansatzpunkte für Veränderung in Deinem Umfeld mit. Verdaubare Wissensbausteine für Deine Praxis!
Kontaktieren Sie uns

Themenauswahl

Entscheidungswerkzeuge für effiziente Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Du führst ohne hierarchische Macht als Software-Architekt:in oder ihr wollt in einem agilen Entwicklungsteam partizipativ Zusammenarbeiten? Wir zeigen Dir, wann welches Entscheidungswerkzeug passt und wie Du diese effizient einsetzt, auch wenn viele mitreden.

Konflikt-Klarheit: Navigieren statt Eskalieren
Du brauchst schnelle, wirksame Methoden? Wir geben Dir das fundamentale Rüstzeug aus der Konfliktanalyse – von den Eskalationsstufen nach Glasl bis zur Definition. Rüstzeug um Dich zu befähigen, gängige Konfliktsituationen aus IT-Umfeld zu identifizieren, zu strukturieren und zielgerichtet zu navigieren.

Rollenklarheit für wirksame Zusammenarbeit in dynamischen Teams
Du möchtest als als Software-Architekt:in, Product Owner, Entwickler:in oder Entscheider:in Rollen verstehen, Erwartungen klären, Verantwortung bewusst gestalten und Konflikte vermeiden? Wir klären, wie Du klare Zuständigkeiten schaffst, ohne starre Regeln zu erzeugen und wie Rollen so definiert werden, dass Entscheidungsspielräume sichtbar sind, Zusammenarbeit reibungsloser gelingt und jedes Teammitglied seinen Beitrag selbstbewusst leisten kann.

Power-Kommunikation: Wie Du Tech-Ideen Business-relevant \"verkaufst\"
Schluss mit Missverständnissen! Lerne wie Du Deine technischen Konzepte und Features so übersetzt, dass unterschiedlichste Stakeholder direkt den Wert erkennen und Deine Vorschläge Gehör finden.Wir liefern Dir einen praxiserprobten Werkzeugkasten (inkl. “Cheat-Sheets”), um aktiv zuzuhören und mit kraftvollen Fragen die partizipative Teamarbeit auf das nächste Level zu heben.

Relevante Hebel zur Problemklärung für Techies
Konflikte und unklare Problemstellungen lähmen Dein Team? Hier lernst Du, wie Du mit dem Circle of Influence und den 3 Ebenen der Klarheit den Ursachen von Reibungsverlusten auf die Spur kommst. Setze zudem direkt bewährte Hebel wie echtes Feedback ein, um gemeinsames Lernen zu stärken und effektive und nachhaltige Lösungen in Deinem Arbeitsalltag zu erzielen.

Meetings als Multi-Tasker: Souveräne Moderation in Kürze meistern
Als Architekt:in, Product Owner oder Scrum Master bist Du oft fachliche:r Teilnehmer:in und Moderator:in gleichzeitig. Erlebe, wie Du Meetings mit minimalem Aufwand perfekt vorbereitest und wie Du durch zielgerichtete Fragetechniken auch hitzige Diskussionen in klare Entscheidungen überführen kann – auch dann, wenn Du inhaltlich selbst beteiligt bist.

Verhandlungstechniken nach dem Harvard-Konzept für konstruktive Lösungen auf Dauer
Du willst Interessen statt Positionen verstehen, sachlich bleiben und mit Verhandlungspartner:innen gemeinsam gewinnen? Egal ob als Software-Architekt:in, Product Owner oder Teamlead in cross-funktionalen, agilen Entwicklungsteams: Wir wenden das Harvard-Modell im Alltag an, um Konflikte lösungsorientiert zu klären, Kompromisse zu vermeiden und tragfähige Vereinbarungen zu erreichen. Und klären, wie es Dir gelingt, diese Techniken effizient einzusetzen, auch wenn unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen und viele teils auch externe Stakeholder beteiligt sind.

Dynamische Organisationsentwicklung mit Team Topologies & Co. praktisch einsetzen
Du fragst Dich, wie man Organisationen evolutionär gestaltet, Teams entlang von Wertströmen ausrichten und kognitive Last reduzieren kann, bist aber Teil eines Entwicklungsteams? Hier lernst Du, wie die Nutzung von Ansätzen wie Team Topologies Euch hilft, um Strukturen an Kunden, Fluss, Fokus und Zusammenarbeit auszurichten und welche Artefakte und Schritte zu Eurem Kontext und Einflussmöglichkeiten passen.

Ablauf

  • Begrüßung und eEtikette
  • Theorieinput zum Makrothema
  • Übung
  • Q&A
  • Transfer in die eigene Praxis inkl. Hausaufgabe

Zielgruppe

Zielgruppe der Makros sind alle, die schmerzfrei und effektiv zusammen arbeiten möchten - entweder als Vertiefung oder add-on zum SOFT-Seminar oder als exklusive Wissensschnipsel aus dem Bereich der Soft Skills, die für Transformationen oder im Alltag für Euch gerade wirklich wichtig sind. Im konkreten wenden sich die Makros an Software-Architekt:innen, Entwickler:innen, Scrum Master, Product Owner, UXler oder Product Manager, die \“hands on\” arbeiten und Methoden, Werkzeuge und Strukturen suchen, die ihnen schnell und effektiv bei der täglichen partizipativen Arbeit in und mit Entwicklungsteams weiterhelfen.

 
 

Unsere Extras für Dich

Übersicht der vermittelten Wissenshappen & Feedback
Im Nachgang zum jeweiligen Makro erhältst Du ein Pdf als Übersicht der Wissenshappen. Außerdem kannst Du Feedback zur Transferübung bei unseren Trainer:innen einfordern, sollten sich im Nachgang noch Fragen ergeben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Verwenden Sie das Kontaktformular oder senden Sie Kim Nena Duggen eine E-Mail.