embarc logo
embarc logo

FLEX

Flexible Architekturmodelle - Microservices und Self-Contained Systems (3 Tage)

socreatory Logo
Buchung & Infos auf unserer Trainingsplattform socreatory - The Software Creators' Academy
 
 

Flexible Architekturen entwerfen. Microservices, Self-Contained Systems und Continuous Delivery

Erfahren Sie, wie sie flexible, dynamikrobuste Architekturen erstellen, die ein schnelles Deployment und unmittelbares Feedback aus der Anwendung des Systems erlauben und so auch zukünftigen Anforderungen gewachsen sind.
 
 

Unsere nächsten Termine

iSAQB® FLEX Training - Weitere Termine & Buchung
 
 

Agenda

Einstieg und Motivation
Time-to-Market und Flexibilität

Architekturtypen unterscheiden und einschätzen
Deployment-Monolithen, Self-Contained Systems und Microservices

Umsetzung von Integration
Domain-Driven Design-Konzepte und „Strategic Design“

Vorgehen
Frontend Integration, Integration von Services (REST, Message-orientierte Middleware …)

Integrationsstragie passend zum Problem
Messaging-Systeme und Patterns

Transformation
Datenhaltung und NoSQL

Automatisierung
Moderne Infrastrukturen (IaaS, PaaS ,Virtualisierung …)

Stabilität und Verfügbarkeit
Grundlegende Resilience-Muster (Bulkhead, Circuit Breaker …)

Vereinheitlichung und Automatisierung
Continuous Integration und Continuous Delivery

Moderner Betrieb
DevOps, Infrastructure as Code…

Überwachung und Fehleranalyse
Monitoring, Logs und Metriken

Ihr Nutzen

Sie verstehen die Tradeoffs der vorgestellten Architektur-Typen und können diese sowohl vermitteln als auch im Rahmen konkreter Vorhaben anwenden, um angemessene Architekturentscheidungen zu treffen. Insbesondere können Sie eine Zerlegung entwerfen und berücksichtigen dabei zentrale Prinzipien und Einflüsse wie die Kommunikationsstruktur der Organisation (Conways Law). Sie sind in der Lage eine Makroarchitektur zu formen, die Kommunikation und Sicherheit abdeckt und bearbeiten dabei wichtige Aspekte des Betriebs in einer modernen Systemlandschaft.


Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Softwareentwickler und -architekten, die Systeme entwerfen und weiterentwickeln. Sie haben praktische Erfahrungen in IT-Projekten gesammelt. Kenntnisse in einer bestimmten Technologie oder Programmiersprache sind nicht erforderlich. Kenntnisse in Webtechnologien sind von Vorteil, aber nicht zwingende Voraussetzung.

iSAQB lizenziert

Dieses Seminar ist ein offizielles iSAQB Advanced Modul. Für Ihren Weg zum Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Advanced erhalten Sie 20 technische und 10 methodische Credit Points.

iSAQB Logo FLEX

 
 

Unsere Extras für Sie

Fotoprotokoll
Alle Übungsergebnisse und gezeigten Theorieinhalte werden den Teilnehmern im Anschluss elektronisch zur Verfügung gestellt

Offizielles Teilnahmezertifikat
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 20 technische und 10 methodische Credit Points für den iSAQB® CPSA-Advanced Level mit einem unbegrenzt gültigen iSAQB® Zertifikat ausgestellt.

Zusätzlich...


Architekturspicker Nr. 14 Platform-Engineering