Nach diesem Seminar können Sie KI-Initiativen fundiert bewerten, gezielt zuschneiden und in tragfähige Softwarearchitekturen überführen. Sie erkennen, wann KI echten Mehrwert liefert, adressieren relevante Qualitätsziele und lernen, praktikable Architektur-Entscheidungen für KI-Systeme zu treffen. Sie sind in der Lage, Datenflüsse und Pipelines vom Feature-Engineering bis zur Inferenz robust zu gestalten, LLM-basierte Ansätze gegenüber klassischen ML- oder symbolischen Verfahren einzuordnen und geeignete Integrationsmuster auszuwählen. Zudem wissen Sie, wie Sie Agenten mit passenden Tools ausstatten, die Agenten orchestrieren, Ergebnisse messen und Risiken evaluieren.
Dieser Workshop richtet sich an Softwareentwicklerinnen und -architekten, die Systeme entwerfen und weiterentwickeln und über den Einsatz von KI in ihrer Software nachdenken. Sie haben bereits praktische Erfahrungen in IT-Projekten gesammelt. Kenntnisse in einer bestimmten Technologie oder Programmiersprache sind nicht erforderlich.