Unsere Leistung… Impulse setzen
Sie möchten einen Erstkontakt mit einem unserer Themen? Sie haben eine Community of Practice und suchen inhaltliche Anregungen oder Abgleich? Sie planen ein Team-Event und wollen es neben der sozialen Komponente auch fachlich ausrichten? Dann ist ein Impulsvortrag genau das Richtige für Sie! Wir sind gefragte Sprecher auf Konferenzen und bei User Groups und teilen unser Wissen gern mit Ihnen. Und auch bei Ihnen.

Dauer: 1-3 Stunden
Transferleistung: 2/10 – Muss nicht direkt ein akutes Problem adressieren, sondern kann auch einfach neue Themen aufzeigen oder Ideen generieren
Vielleicht interessant: Wir geben auch Vorträge aus unserem aktuellen Konferenzrepertoire zum Besten
Beispielthemen:
- Crowdsourcing the Architecture
- Schlanke Dokumentation fürs nächste Jahrtausend
- TOGAF in 60 Minuten
- Der letzte vernünftige Moment
- …
Blicken Sie mit uns über den Tellerrand. Wir geben wirkungsvolle Impulse und setzen Dinge in Gang.
Wie funktioniert so ein Impulsvortrag?

Beispielthemen für Ihre Veranstaltung
Hier wird nicht einfach ein Standardprogramm abgespult. Wir stimmen einen Impulsvortrag auf Ihre individuelle Projekt- oder Unternehmenssituation ab, und laden die Teilnehmer zum Austausch und zur Diskussion ein. Um Ihnen ein Bild über mögliche Inhalte zu geben hier ein paar Beispiele für Vorträge, die wir in der letzten Zeit gehalten haben.
Beispiel: Zeitgemäß Vorgehen
Softwarearchitektur für dynamische Projekte
IT-Projekte werden kleiner, flexibler und dynamischer – selbst in komplexeren Domänen werden traditionelle Rollenbilder zunehmend in Frage gestellt, die Softwareentwicklung geschieht kollaborativ und vernetzt. Diese Session zeigt, wie sich Softwarearchitektur in diesem Zuge wandeln wird und stellt drei praxiserprobte Modelle vor, die den klassischen Architekten in Zukunft ablösen könnten.
Beispiel: Architekturdokumentation
Weißbuch der Architekturdokumentation (Sieben praxistaugliche Tipps)
Verwenden Sie UML! Ist standardisiert, versteht jeder. Füllen Sie diese tolle Vorlage aus, dann vergessen Sie garantiert nichts. Mit solchen beraterwürdigen Hinweisen verschone ich Sie in diesem Vortrag. Stattdessen gibt es echtes Erfahrungswissen zum Festhalten Ihrer Softwarearchitektur und zur Kommunikation im Team und an Dritte. Handlich abgepackt zum Mitnehmen und zum Zuhauseausprobieren.
Beispiel: Unternehmensarchitektur
Leichtgewichtige Unternehmensarchitektur mit TOGAF
TOGAF, das Architekturframework der Open Group, ist ein auf den ersten Blick schwergewichtiges Werkzeug mit großer Flughöhe. In dieser Session zeige ich, was dahinter steckt und wie Sie die enthaltenen Ideen leichtgewichtig für ihr Unternehmen nutzen können. Iterative, priorisierte Arbeit mit stetiger Umsetzung und Erfolgskontrolle sind mit wenigen Anpassungen effektiv möglich. Nebenbei illustriere ich, wie TOGAF im Kern funktioniert und identifiziere die essenziellen Konzepte am konkreten, überschaubaren Anwendungsbeispiel und ohne Buzzword-Bingo.

Sie haben Interesse an einem Impulsvortrag in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Community? Holen Sie embarc zu sich und profitieren Sie von unserem Erfahrungswissen!
Kontaktieren Sie uns!Zur weiteren Inspiration: Letzte öffentliche Beiträge von uns bei Communities und auf Konferenzen …

„Mikro- vs. Makroarchitektur – Spielraum und Spielregeln“ Während in einer klassischen Konzern-IT Standards und Blaupausen für immer gleiche Anwendungsarchitekturen sorgen,…

„Chaos? Revolution? Evolution!“ Damit größere Systeme oder Systemlandschaften über einen längeren Zeitraum hohe Qualität ausstrahlen, sind sowohl technische als auch…

„Mikro- vs. Makroarchitektur – Spielraum und Spielregeln“ Während in einer klassischen Konzern-IT Standards und Blaupausen für immer gleiche Anwendungsarchitekturen sorgen,…