embarc logo
embarc logo

Im Gespräch mit Alex Thurow zu Thoughts On (Modern?) Software Development

Falk Sippach Falk Sippach
24.11.2025

Lesezeit: 4 Minuten

Alex Thurow hält im Rahmen des Architektur-Punsches 2025 einen Vortrag zu "Thoughts On (Modern?) Software Development - Beobachtungen von einer 20-jährigen Reise". Falk Sippach hat sich darüber mit ihm unterhalten.

Durch den Code von heute mit uns in der Zukunft kommunizieren …

Falk: Hallo Alex, schön dass Du Dir Zeit nimmst. Stell Dich bitte kurz vor.

Alex: Ich bin ursprünglich Hamburger, 1975 geboren. Mich hat es nach dem Studium nach Stuttgart und über Esslingen mittlerweile nach Überlingen am Bodensee verschlagen. Da bin ich jetzt seit 2012, war 20 Jahre festangestellter Softwareentwickler und habe mich dieses Jahr selbständig gemacht.

Falk: Dein Vortrag heißt Thoughts on Modern Software Development, Beobachtung von einer 20-jährigen Reise. Wie kamst du dazu, diesen Vortrag auszuarbeiten?

Alex: Mein Chef kam 2015 im Herbst/Winter zu mir. Das Projekt war in vollem Gange. Er meinte: “Wir haben einen Slot an der Uni, du kannst da was erzählen und wir können uns als Firma vorstellen.” Das Thema hat er mir überlassen.

Dann habe ich mich in den Minuten, die ich im Projekt entbehren konnte, hingesetzt und habe überlegt. Und dann habe ich gedacht, was hätte ich eigentlich gerne gewusst, als ich am Anfang meiner Karriere stand? Und so habe ich für Studenten einen Vortrag gebaut, was außerhalb der üblichen Buzzwords und der aktuellen Hypes relevant ist und nach meiner Einschätzung kontinuierlich relevant bleibt.

Vor paar Jahren, ich glaube das ist jetzt so drei, vier Jahre her, habe ich gedacht, dass Thema baust du mal für professionelle Softwareentwickler aus. Was sind auf Basis meiner 20 Jahre die Takeaways, nicht nur für Studenten, sondern jetzt mal breiter gezogen für Professionals?

Falk: Über was wirst Du konkret sprechen?

Alex: Zunächst ist professionelle Softwareentwicklung signifikant mehr als nur Coding. Andrew Hunt hat mich sehr beeinflusst. Sein Buch “The Pragmatic Programmer” kennt wahrscheinlich jeder. “Pragmatic Thinking and Learning” hat er acht Jahre später geschrieben und da sagt er, wir haben neben Hard- und Software auch Wetware - unseren Kopf. Er hat darin eine Mindmap gebaut, da ist das Coding klein links oben in der Ecke und da sind ganz viele andere Themen, die professionelle Softwareentwicklung ausmachen. Kommunikation ist z. B. sehr wichtig. Wir kommunizieren mit unseren Kollegen, mit unserem Chef, mit dem Kunden, …

Aber wenn man es sich genau überlegt, wir kommunizieren auch mit uns in der Zukunft. Wenn wir Code schreiben, ist es auch eine kommunikative Aktion, nicht nur eine technische. Dem Computer ist es sowieso egal, wie der Code formatiert und geschrieben ist.

Falk: Klingt spannend. Danke für das Interview. Ich freue mich, dass Du 08.12. mit Deinem Vortrag dabei bist. Unsere Zuschauer können sich nicht nur auf Deine Erfahrungen, sondern auch auf jede Menge inspiriender Zitate freuen, die zum Nachdenken anregen werden.

Architektur-Punsch 2025

Ein geselliger Vorweihnachtsnachmittag mit tollen Menschen, spannenden Vorträgen und vielen interaktiven Formaten.

Der Vortrag von Alex ist Teil unseres Architektur-Punsches 2025 am 08. Dezember. Natürlich gibt es da noch weitere spannende Programmpunkte zu entdecken. Einfach anmelden! Details findet ihr hier …

Architektur-Punsch 2025