In diesem Workshop lernen Sie elementare Techniken und Methoden kennen und anwenden, um Softwarearchitekturen zu reflektieren. Sie führen Bewertungsworkshops in verschiedenen Rollen durch und können anschließend das Gelernte direkt in Ihrem Projekt nutzen.
Dieser Workshop richtet sich vorrangig an Architekten und Designer, die Architekturbewertung praktisch erschließen wollen. Auch interessierte Entwickler, etwa aus dem agilen Umfeld, oder technische Projektleiter werden wertvolle Anregungen finden. Kenntnisse im Bereich von Architekturmustern und Designprinzipien sowie praktische Erfahrung in Softwarearchitektur und -entwicklung sind von Vorteil.
Dieses Seminar ist ein offizielles iSAQB Advanced Modul. Für Ihren Weg zum Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Advanced erhalten sie 20 methodische Credit Points.
Welchen Nutzen und welche Ziele liegen Architekturbewertungen zugrunde?
Was sind die Voraussetzungen für eine Architekturbewertung?
Qualitative vs. quantitative Bewertungsmethoden
Qualitative Anforderungen untersuchen und behandeln
Qualitätsanforderungen detaillieren und beschreiben
Einstieg in ATAM – Architecture Tradeoff Analysis Method
Bewertungsworkshops vorbereiten und durchführen
Bewertungsmethoden in vorhandenes Vorgehen einbetten
Bewertung bestehender System(-teil)e, Nacharbeit und Ergebnisverwertung
Alle Übungsergebnisse und gezeigten Theorieinhalte werden den Teilnehmern im Anschluss elektronisch zur Verfügung gestellt
Neben der embarc Teilnahmebestätigung, verleihen wir in diesem Seminar 20 methodische Credit Points für das iSAQB CPSA-Advanced Level. Hierfür erhält jeder Teilnehmer ein unbegrenzt gültiges iSAQB® Zertifikat.
Architektur-Reviews schaffen Transparenz in der Softwareentwicklung, identifizieren Risiken und decken Kompromisse auf. Mit der vierten Ausgabe unserer Architekturspicker bieten wir Ihnen einen fundierten Überblick zu dem Thema: Architektur-Reviews (PDF, 4 Seiten) gibt es hier direkt zum Download (Link).