Über das Buch von Stefan Toth und Stefan Zörner
Unterstützungsmaterial für LASR
Mit Architektur-Reviews ist es möglich, Schwächen und Potenziale von Softwarelösungen herauszuarbeiten, Entscheidungen abzusichern und Verbesserungsmaßnahmen zu bewerten. Klassische Ansätze aus diesem Umfeld sind fundiert, kommen aber gerade in beweglichen Softwarevorhaben etwas schwergewichtig, mitunter fast zeremoniell daher.
Dieses Buch soll Dir leichtgewichtige Reviews näherbringen, die Du nach der Lektüre alleine oder in einem kleinen Team direkt durchführen kannst. Wir wollen auch schnelle Ergebnisse ermöglichen, um das Commitment von Beteiligten zu fördern und die Methode schnell und unkompliziert einführbar zu machen. Du findest in diesem Buch also einen pragmatischen, leicht anwendbaren Einstieg in die Welt der Software- und Architektur-Reviews.
Stefan Toth und Stefan Zörner
Software-Systeme reviewen
mit dem Lightweight Approach for Software Reviews - LASR
erschienen bei Leanpub, September 2023
eBook, Formate: PDF, EPUB, Web
Online kaufen: leanpub.com
Das Buch bietet verschiedene Materialien zur Unterstützung der LASR-Methode. Sie leiten beim Erarbeiten und Aufbereiten von Ergebnissen, oder unterstützen Euch beim Moderieren Eures Teams. Hier findet sie hier versammelt …
Spielkarten für Qualitätsziele
Für das Ermitteln der Qualitätsziele für das LASR-Ergebnisdiagramm (Stichwort “Top-5 Challenger”, Details siehe Schritt 2 in LASR) haben wir ein kleines Kartenset entwickelt.
Wir nutzen das Kartenset in unseren Workshops und verteilen es auf Konferenzen. Hier findet Ihr eine Druckvorlage als PDF zum selbst ausdrucken (DINA4, doppelseitig, farbig, 9 Karten pro Blatt).
Spinnennetzdiagramme mit Excel und Numbers
Das LASR-Ergebnisdiagramm ist ein spezielles Netzdiagramm. Für das Buch haben für ein spezielles Tool geschrieben, was solche Graphiken generiert. Eine Alternative (unter vielen) ist der Einsatz von Werkzeugen zur Tabellenkalkulationen wie Microsoft Excel. Hier findet Ihr Beispieldateien als Startpunkt …
Risiko-Kartenset (“Pre Mortem”)
Für das Ermitteln der Risiken im Basis-Review (Schritt 3 in LASR) haben wir ebenfalls ein kleines Kartenset entwickelt.
Wir nutzen es in unseren Workshops und verteilen es physisch auf Konferenzen. Dies ist eine Druckvorlage als PDF zum selbst ausdrucken.
Weiteres Unterstützungsmaterial als PDF in Vorbereitung …