arc42 ist ein recht verbreiteter, frei verfügbarer Gliederungsvorschlag zum Festhalten (aka Dokumentieren) von Softwarearchitektur. Er sieht in insgesamt 12 Kapiteln Zutaten vor, die sich um architekturrelevante Anforderungen, den Lösungsentwurf und dessen Bewertung drehen. arc42 ist zunächst einmal „nur“ ein Template. Immer wieder kommt in Projekten der Wunsch nach aussagekräftigen, „ausgefüllten“ Vorlagen auf.
Alle Schnipsel der Serie zum Nachlesen
Einordnung der Schnipsel in die arc42-Struktur
Architekturüberblick von Gradle als Foliensatz
Können Sie sich noch an die Starschnitte in der Bravo erinnern? Da wurde Heft für Heft ein Puzzlestück geliefert, nach einigen Wochen setzte sich dann alles zu einem Teenie-Idol zusammen.
In Anlehnung an diese schöne Tradition haben wir Ihnen in dieser Blogserie einen aktuellen Star der Softwareentwicklung Stück für Stück als Architekturüberblick geliefert.
In 2019 wurde der Blog von Hanser.update leider überraschend abgeschaltet. Mit unserer Veröffentlichung bei Leanpub stehen die Inhalte interessierten Software-Entwicklern und -Architekten auch weiterhin vollständig zur Verfügung. Als Bonus gibt es eine Diskussion, ob arc42 alternativlos ist, und weitere Gimmicks.
Unser Starschnittheld ist das Buildsystem Gradle. Beim Zerschneiden orientierten wir uns an unseren Projekterfahrungen beim Festhalten von Softwarearchitektur. Jeder Beitrag stellt eine Zutat für eine Architekturbeschreibung vor, und ordnet sie in diese Gliederungsstruktur ein. Alle 4-6 Wochen gab es im Blog einen Schnipsel, in Summe fügen sie sich passgenau zu einem Gesamtbild, einem Architekturüberblick für Gradle
Hier die ursprünglich bei Hanser.update erschienen Blog-Beiträge für Sie zum Nachlesen.
Im Rahmen dieser Serie haben wir insgesamt 11 Zutaten einer Architekturdokumentation in Form von Schnipseln erklärt und anhand von Gradle illustriert. Die folgende Abbildung zeigt noch einmal, wo Sie die Schnipsel in einer Dokumentation gegliedert nach arc42 „abheften“ würden.
Die Serie greift auch die Struktur für Architekturüberblicke in Form von Folien aus unserem Architekturspicker #1 auf (in Folge 12). Hier ein Beispielfoliensatz gefüllt mit Inhalten aus der Gradle-Blogserie zum Download als PDF:
Architekturüberblick Gradle
(20 Folien, PDF)
Autor: Stefan Zörner
Stand: Oktober 2015
Download Folien