Die Herausforderung ist dabei weniger einen Termin online durchzuführen, sondern einen solchen Termin auch aktivierend, kollaborativ wertvoll, innovativ und stabil durchzuführen. Embarc stand schon immer für interaktive Seminare, praxisorientierte Workshops, und ehrliche, direkte Coachings. Diese Werte vollständig in den virtuellen Raum zu transportieren ist eine Herausforderung. Wir können nicht einfach das erstbeste Tool nehmen und eine Websession starten!
Ein großer Startvorteil den wir als Firma haben ist, dass wir bereits seit Gründung eine virtuelle Grundausrichtung haben. Wir haben keine festen Bürogebäude oder Arbeitsplätze, organisieren uns von je her virtuell und dort wo unsere Berater sitzen. Für unsere Coachings und Seminare arbeiten wir schon lange am richtigen Setup – nun setzen wir es vollumfänglich um!
Remote Unterstützungen funktionieren grundlegend anders als die Zusammenarbeit vor Ort. Sind alle Teilnehmer in einem Raum gibt es ausreichend Aktivierung, sozialen Austausch und Pausen. Online steht die Arbeit stark im Vordergrund. Das ist mental anstrengender und auslaugend.
Wir müssen Workshops, Seminare und auch Coachings grundlegend anders strukturieren und denken!
100% virtuell – Nutzen Sie virtuelle Coachings, embarc Überall-Seminare und Remote Workshops mit maximaler Praxisnähe und zeitgemäßen Online-Tools!
Lesen Sie hier im Blog einen persönlichen Erfahrungsbericht von unserm Trainer Stefan Toth aus seinen Remote Seminaren zu AGILA.
Minimum: Die Mindestanforderungen an unsere Online-Seminare sind ein Windows oder Mac Rechner mit einem aktuellen Chrome oder Edge-Browser und ein funktionierendes Mikrofon. Firefox und der Safari Browser sind nur sehr bedingt geeignet, da sie das Mikrofon Ihres Rechners nicht ansprechen können. Stellen Sie bitte sicher, dass diese Mindestanforderungen erfüllt werden.
Optimum: Idealerweise haben Sie auf Ihrem Arbeitsrechner bereits die Zoom-Anwendung installiert und sichergestellt, dass diese auf Ihrem Gerät einwandfrei funktioniert. Dazu haben Sie eine betriebsbereite Webcam (kann auch eine in den Laptop integrierte Kamera sein). Wenn Sie einen Mac nutzen, kann es hilfreich sein, der Zoom Anwendung ausdrücklich Rechte zum Teilen Ihres Bildschirms zu geben. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.
Für die Interaktion mit anderen Teilnehmern sollten Sie einen einigermaßen ruhigen Arbeitsplatz haben oder sich an einen ruhigen Ort zurückziehen können. Die Kamera sollte für den Seminarstart und für Diskussionen freigeschaltet werden. Das dauerhafte Einschalten der Kamerafunktion ist nicht erforderlich.